Allgemein
Welche Art der Lebensführung wählst du?
Ich schäle mich aus dem Bett und fühle mich frisch wie eine Tütensuppe. Wozu durch die Decke krachen, wenn ich auch chillen kann? Mein Ehrgeiz ist heute definitiv überschaubar.
Wäre ich eine Katze, wäre alles ganz normal. Für Katzen ist es zum Beispiel auch völlig okay, wegzurennen und sich unter der Decke zu verkriechen, wenn der Besuch kommt. Bei mir würde es heissen, ich sei unhöflich oder schlecht an die Umgebung angepasst.
Aber lassen wir das flauschige Vierbeinerthema.
Wir haben viel vor, heute.
Manchmal gibt es so viel zu erzählen, dass ich lieber schweigen möchte. Ich habe mich nicht nur aus dem Bett geschält, sondern auch aus meinem bisherigen Lebensstil. Am besten beginne ich mit einem vorgezogenen Jahresrückblick.
Liebes Lockdown-Klopapier-Jahr. Stramme Leistung!
Bin schon gespannt, wie das Staffelfinale von 2020 wird. Denn das Jahr ist schon jetzt das bedeutendste meines bisherigen Lebens. Es löst die beiden Jahre 2006 und 2016 gleichzeitig ab. Das will was heissen.
Berührende Nachrichten erreichten mich in Momenten, in denen ich im negativen Glaubenssatzkacktal die übelriechenden Misthaufen aufeinanderstapelte. Eine umfassende Inventur meiner Werte bewegte mich dazu, meinen Job zu kündigen und mich in der Schweiz gesundzuwandern. Meine Liebsten haben für mich gebetet und Kerzchen angezündet, als das «psycho» wieder «somatisch» wurde. Das alles geht nicht spurlos an mir vorbei.
Es ist Zeit, den Fuss vom Gaspedal zu lösen, die Sitzheizung volle Kanne einzuschalten und mit der Webcam auf die Welt da draussen zu blicken. Die Entschleunigung ist Teil meines neuen Lebensstils und bedeutet, dankbar zu sein und scheibchenweise meine Prioritäten zu klären. Sportliche Termine nehme ich genauso wichtig wie die Meetings meiner neuen Arbeit. Im Herzen bin ich verbunden mit den wundervollen Menschen, ohne die mein „Jetzt“ nicht möglich gewesen wäre.
Diese Lebensführung meint auch, mich dem Leben zur Verfügung zu stellen. Ja sagen zu Situationen, die mich wachsen lassen. Nachhaltig lernen, nicht dieses schnell angelernte Halbwissen. Der Lebensstil hat Platz für traumhafte Momente und das, was übrigbleibt, wenn der Alltag über mich hinwegrollt. Eines Tages werde ich soweit sein, bei Zuneigung nicht gleich die oben erwähnte «Katze» zu machen.
Aber alles der Reihe nach.
Die Zeit ist reif, dir selbst zu begegnen
Ob wir glücklich sind oder unglücklich hängt grösstenteils davon ab, welchen Anspruch wir an das Leben haben. Welche Bedingungen stellst du an das Leben? Wenn deine Routinen nicht richtig sitzen, das Umfeld nicht so ganz passt, können sich die Kleinigkeiten über einen längeren Zeitraum summieren.
Sorgen wir für eine richtige Passform. Eine Lebensform, in der wir uns sicher fühlen. Egal, welche sonderbare Lebensweise zu bevorzugst. Ob Extrem-Minimalismus oder die erfolgreiche Zucht einer Fantasy-Schneckenfarm: Wenn es dich glücklich macht, ist es richtig. Es muss kein ambitioniertes Ziel sein.
Lauf einfach los.
Du wirst da ankommen, wo du hin möchtest.
Vertrau dir.
Wenn es am Anfang unangenehm ist oder Angst macht, heisst das nicht, dass der Weg falsch ist. Es ist nur ungewohnt und neu, deswegen wirst du nicht gleich edel durch dein Leben kutschiert. Das ist prima so.
Dafür gibt’s Pferdekutschen.
Das Herz sagt dir durch deine Gefühle, was du brauchst. Es geht um die Entscheidung, etwas für sich und nicht gegen eine Krankheit zu tun. Lass nicht zu, dass du als Popel durch deine Galaxie geschickt wirst. Forme deinen eigenen Lebensstil liebevoll wie ein fein duftender Grittibänz-Teig.
Gute Dinge brauchen eben Zeit. Heilung braucht Zeit. Hefeteig braucht Zeit. Und auch dein Lebensstil kennt keine Hektik.
Mach einfach so, dass es für dich stimmt und du sagen willst: Yes, ich bin echt eine coole Braut!
Oder ein sexy Hengst.
Oder beides.
Du darfst dir Freude bereiten.
Du darfst dein Leben cool finden.
Lass es uns schaffen!
Schritt für Schritt.
Ganz easy.
Wenn du möchtest, mit einem Lächeln im Gesicht.
In diesem Sinne
Bleiben wir gemeinsam dran – es lohnt sich!
Noémie
2 Kommentare
meer.sinn
Schön wieder von dir zu lesen!
Ich denke oft an dich!
Noémie (Author)
Hallo du Liebe,
Deine lieben Worte freuen mich sehr.. und sie berühren mich!
Dankeschön.
Hab ein ganz feines Wochenende & herzliche Grüsse
Noémie